Die Hypnose ist  im Coaching-Bereich eine bewährte Methode, um Menschen bei der Problembewältigung zu unterstützen und ihr Leben zum Positiven zu verändern. Mit Hypnose-Coaching lassen sich oftmals Probleme oder Blockaden lösen. Die Ressourcen und Kompetenzen dafür sind im Unterbewusstsein meist schon vorhanden und können mithilfe eines Hypnose-Coachings gezielt aktiviert werden. Deshalb ist die Hypnose im Coaching eine effektive Methode um realistische Ziele zu erreichen und um positive Veränderungen und Entwicklungen zu unterstützen.


Was ist Hypnose?

Der Umgang mit Hypnose bzw. der Trance ist sehr alt. Ca. 3000 bis 1000 Jahre vor Christus existieren Aufzeichnungen über Schlaftempel des antiken Ägyptens. Rund 2000 Jahre vor der heutigen Zeitrechnung sind Belege im Hinduismus bekannt. Auch in Griechenland wird von Schlaftempeln in der Zeit von 2000 bis 500 vor Christus berichtet.

Die Hypnose ist eine Methode, um Menschen in einen tranceartigen Zustand zu versetzen und darüber einen Zugang zum Unterbewusstsein der hypnotisierten Person zu erlangen. Die Hypnose beschreibt dabei sowohl die Technik als auch die hypnotische Trance selbst. Oft wird davon ausgegangen, dass die hypnotisierte Person in einen tiefen Schlaf fällt – das ist aber falsch! Tatsächlich zeigt die Hirnforschung, dass die Person auch unter Hypnose immer noch wach ist. Sie befindet sich vielmehr in einem Zustand der vollkommenen Entspannung. Außerdem ist die Aufmerksamkeit in der Regel stark eingeschränkt und wird durch den HypnoseCoach gezielt auf etwas Bestimmtes gerichtet. Veränderungsprozesse gelingen besonders gut in einer leichten Trance, das Empfinden ist "wie kurz vor dem Einschlafen".

Ein Hypnose-Coaching ist grundsätzlich für alle geeignet, die eine Veränderung in ihrem Leben bewirken möchten, ob auf privater oder beruflicher Ebene. Allerdings sind nicht alle Menschen gleich hypnotisierbar. Ein Hypnocoaching funktioniert nur bei Menschen, die sich darauf einlassen wollen und können – und das ist nicht bei jedem der Fall. Unterschieden wird zwischen leichter, mittlerer und hoher Hypnotisierbarkeit, die nur durch Ausprobieren ermittelt werden kann. Etwa zehn Prozent der Menschen gelangen überhaupt nicht in eine hypnotische Trance.

 

Warum ist Hypnose im Coaching sinnvoll? 

im Hypnose-Coaching kann gezielt und effektiv an den unbewussten Prozessen und Empfindungen gearbeitet werden, die beim Kunden in einer Problemsituation auftreten. Das kommt dem Transfer in realen, alltäglichen Situationen und einer langfristigen Lösung von Problemen und Konflikten zugute. Die Hypnose wird im Coaching sehr vielseitig eingesetzt, um das Fühlen, Denken oder Handeln einer Person positiv zu verändern und zu verbessern. Oft geht es  darum, Unsicherheiten abzubauen, soziale Kompetenzen zu entwickeln, Ressourcen neu zu entdecken, neue Fähigkeiten zu erlernen, eigene Stärken zu erkennen und zu nutzen oder das Selbstwertgefühl zu steigern. Ganz grundsätzlich kann ein Hypnose-Coaching sowohl auf beruflicher als auch persönlicher Ebene eingesetzt werden.

Der Kunde/in sollte psychisch stabil sein, denn im Hypnose-Coaching wird nur mit gesunden Personen gearbeitet.

Das Hypnose- Coaching ersetzt demnach keinen Arzt oder Therapie und der Coach gibt keine Heilversprechen oder Diagnosen. Die Verantwortung bleibt beim Kunden/in.





E-Mail
Anruf
Karte
Infos