Leitbild
Der Mensch steht im Mittelpunkt!“
Als Wegbegleiter im Sinne der Selbstbefähigung wollen wir unsere Kunden dazu befähigen, ihre Potenziale, Talente und Ressourcen zu entdecken, zu fördern und weiterzuentwickeln. Dabei ist es unsere Überzeugung, dass der Mensch zu jedem Zeitpunkt des Coachingsprozesses im Mittelpunkt steht.
Wir arbeiten fachlich und sozial kompetent sowie zielgruppenorientiert. Mit gezielt konzipierten Coachingangeboten leistet das IGBf einen wichtigen Beitrag zur beruflichen Weiterentwicklung bzw. zu einer nachhaltigen Integration der Teilnehmer in den Arbeitsmarkt. Hierbei konzentrieren wir uns auf Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung sowie der direkten Arbeitsvermittlung nach §45 SGB III und legen großen Wert auf die Unterstützung der Teilnehmenden bei der beruflichen und/oder privaten Neuorientierung. Bei der Entwicklung unserer Vermittlungs- und Coachingangebote nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) berücksichtigen wir die Lage und die Entwicklung des Arbeitsmarktes und passen dieses auf den aktuellen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt an. Wir unterstützen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Eingliederung in den regulären Arbeitsmarkt.
Als Kunden werden von uns alle an den Vermittlungsangeboten und Bildungsmaßnahmen interessierten Parteien verstanden, dazu gehören die Teilnehmer, der Bildungsträger, die Kostenträger, aber auch die Auftrag gebenden Unternehmen, die Gesellschaft im weitesten Sinne die ein Interesse an der Einhaltung der Gesetze, dem Schutz der Umwelt und der Schonung von Ressourcen hat. Die Wirtschaft mit ihren marktgerechten Qualifikationsanforderungen, die Bundesagentur für Arbeit mit ihrem Anspruch der Eingliederung von Absolventen, selbst Mitarbeiter und Lieferanten sind interessierte Parteien und in diesem weit gefassten Begriff des Kunden mit einzubeziehen. Im Mittelpunkt unserer Bemühungen steht der Kunde mit seinen Bedürfnissen, Wünschen und Sorgen. Wir handeln dabei mit Flexibilität, Kompetenz, Zuverlässigkeit und Transparenz auf der Basis gemeinsam vereinbarter Ziele. Die Förderung der selbständigen und langfristig erfolgreichen Umsetzung gelernter Inhalte in der persönlichen Berufswirklichkeit unserer Kunden und die Stärkung des Gesundheitsbewusstseins spielen dabei eine besondere Rolle. Der Fokus der Arbeit liegt im Besonderen auf den individuellen Ressourcen und Potentialen unserer Kunden. So finden wir individuelle Lösungen für ihre Qualifizierungs- und Beratungsanliegen.
Unser Ziel ist es unter anderem, Menschen (jeglicher Herkunft, Anschauung, Kultur, Religion) in den Arbeitsmarkt zu integrieren und ihnen eine berufliche Perspektive zu eröffnen. Wir legen Wert auf ein respektvolles Miteinander, gegenseitige Achtung und eine Lernkultur, die Eigeninitiative fördert. Es besteht daher eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren der psychosozialen Versorgungslandschaft als auch Arbeitgebern in der Region. Im Rahmen unserer Arbeit, möchten wir Menschen dazu befähigen, sich einen Platz zu schaffen, an dem der Mensch und seine Bedürfnisse nach Teilhabe und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen können.
Unser Unternehmen IGBf GmbH versteht sich als stets lernende Organisation.
Das „Feedback“ unserer Kunden hilft uns, die Qualität unserer Arbeit weiterzuentwickeln und neue Angebote und Methoden hervorzubringen. In diesem Zusammenhang wird, im Rahmen der vorhandenen Vorgehensweisen und Prozesse, geprüft, ob die Forderungen und Erwartungen, die der Kunde an uns stellt, mit den vorhandenen Ressourcen (Equipment, Medien, Vermittler, Coach) erfüllt werden können. Dies versuchen wir durch eine stete Beobachtung der Prozesse im Rahmen von internen Audits und der Überwachung der täglichen Erledigung von anfallenden Aufgaben aufrecht zu erhalten und zu fördern. Es existiert ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess.
Um unabhängig von den ausführenden Personen gleichbleibend gute Dienstleistungen anbieten zu können, verpflichten wir uns zur Einhaltung der vorangegangenen Grundsätze.
info@igbf-coaching.de
02373-7608844 oder 01631995478
Hier geht`s zum Eintragen des monatlichen Newsletters
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.