Beim Berufscoaching geht es darum aufzuzeigen, wie Sie ihre aktuelle Situation kritisch hinterfragen und herausfinden können, welche Alternativen Ihnen offenstehen. Ihre persönlichen Ansprüche an sich selbst und die beruflichen Ziele stehen dabei im Mittelpunkt. Gemeinsam gehen wir auf die Suche nach realistischen Möglichkeiten, wie diese Ziele erreicht werden können und gleichzeitig darauf schauen dass das Privatleben nicht darunter leidet.
So gewinnen sie an Selbstvertrauen, denn ihnen wird oft erst dann wirklich bewusst, worin sie richtig gut sind. Haben sie sich schon auf einen Beruf fixiert, erhalten sie im Berufscoaching eine Rückmeldung, ob diese wirklich die Richtige für sie ist. Der Coach bereitet SchülerInnen und StudentInnen außerdem auf den Bewerbungsprozess vor und zeigt ihnen, wie sie diese Phase souverän meistern.
Von Kindesbeinen an hören wir eine Frage: Was willst du mal werden, wenn du groß bist? Junge Menschen vor der Berufsfindung, die eine Ausbildung anstreben oder ein Studienfach wählen, stellen sich im Kern dieselbe Frage: Was soll ich werden? Gezielt und effektiv werden die Potentiale, Stärken und Schwächen analysiert um einen positiven Berufseinstieg zu erreichen. Hierzu stehen unterschiedliche Coachingtools zur Verfügung.
Egal welche Gründe vorliegen, wir begleiten Sie auf diesem Weg. Wir spüren Gedankengängen auf den Grund und finden gemeinsam passende Auswege aus der Unzufriedenheit.
Fühlen Sie sich unsicher, im Umgang mit Ihren Bewerbungsunterlagen ode Vorstellungsgesprächen? Wir zeigen Ihnen wie es geht um selbstsicherer und gut vorbereitet sich zu vermakten. Unterschiedliche Themenschwerpunkte können hier individuell bearbeitet werden: